Das inder vierten Generation sich befindliche Familienweingut wurde 1971 von F.X. Pichler mit einer Größe von etwa drei Hektar übernommen. Heute wird er tatkräftig von seinem Sohn Lucas unterstützt. Bereits 1928 selektionierte Franz Pichler Sen. einen Grünen Veltliner, der kleinbeerige Trauben hatte, die zwar geringer im Ertrag waren, doch für höheren Extrakt und cihtere Aromatik sorgten. Diese Slektion steht heute in allen Lagen des Guts und legt so den Grundstein für die herausragende Qualität. Die Weine wachsen in den besten Lagen des Dürnsteiner und Loibner Raumes. Verwitterte, aber karge Urgesteinsböden, oft eisenhaltig, mit Gneis- , Granit- und Glimmerschieferlagen, schaffen Weltklasseweine mit unverwechselbarer Tiefe und Mineralität.